Hamburg -10 Grad, es ist böser Winter…. Jeder der mich kennt weiß, spätestens jetzt gehöre ich nicht mehr hier her. Ich brauche Meer, mindestens +25 Grad, Flip Flops an meinen Füssen und ein kühles Getränk, dass ich genießen kann. Dazu eine leckere kalte Gazpacho, eine Ceviche oder oder oder oder….
OK, ich gebe zu, ich liebe in dieser kalten Jahreszeit Grünkohl in seiner Ur-Norddeutschen Form (Vorsicht! Region Angeln, Schleswig-Holstein) . Je länger gekocht, desto besser… Dazu Kassler, Schweinebacke und Kochwurst UND Pellkartoffeln. Und bloß kein Zucker!!!!!!!
ABER DARUM GEHT ES HIER NICHT!!!!!!
In dieser tristen kulinarischen Einsamkeit, trudelt eine Einladung von Koral Elci von Kitchen Guerilla ein zu einer „KRESSEKONFERENZ“. Es geht um KRESSEFREIHEIT, KRESSEJUNGLE, KRESSESPRECHER, KRESSENTATION…. Und ich bin begeistert. Ich liebe Kresse!
Kresse, die ich kenne ist würzig, scharf und passt auf jeden Fall in Kartoffelsalat mit Avocado. Und dann gibt es noch die rote Kresse, die ich als Deko nutzte, weil sie so hübsch aussieht… spätestens dann war ich aber auch mit meinem Latein am Ende – bis heute….
In Zusammenarbeit mit Koppert Cress hat das Team von Kitchen Guerilla Kresse an diesen Abend für mich und allen weiteren geladenen Gästen neu erfunden. Zumal wir erfahren haben, dass Kresse botanisch gesehen nicht einmal Kresse ist, sondern eine „Mikropflanze“. Das machte mich persönlich natürlich noch neugieriger und jeder einzelne Bissen faszinierte mich im Laufe des Abends in allen meinen Sinnen aufs Neue.
Am eigentlichen Workshop tagsüber konnte ich leider nicht teilnehmen. Dort wurde jede einzelne Pflanze erklärt und probiert. Stevan Paul (Foodjournalist und Kochbuchautor) hat auf seiner Seite Nutriculinary ausführlich und sehr spannend darüber berichtet.
Jetzt aber zu meinen Eindrücken:
Wer hat schon einmal „Sechuan Button“ probiert? Diese kleine Blüte ist ein hinterhältiges Miststück. Erst prickelt es auf der Zunge, dann breitet es sich im ganzen Mund aus, bis zu den Wangen. Eine saure Schärfe. Und plötzlich schmeckt alles viel intensiver. Probiert mal einen Wein danach…
Was ist, wenn ein „Blatt“ wie eine Auster schmeckt? Faszinierend!

Oyster Leaves + Apple Blossom + Salty Finger (Citra Gel)
Und Tunfisch Tartar eine kresse Würznote erhält?

Tuna Tartar + Mis Mayo + Shiso Leaves + Beetroot Crisp Powder
Es gab eine fantastische Sous-Vide gegarte Kalbszunge.

Sous Vide Veal Tongue + Pea Granite + Gangnam Tops + Sakura Cress
Octopus on higher level

Grilled Octopus + Salsify + Quinoa Crackers + Lime + Ghoa Cress Infusion
Für die Fleischliebhaber wie mich, gab es eine kleine leckere Überraschung.

Smoked Pork Belly + Sweet Potato Purre + Zatar + Baby Carrot + Kikuna Leaves + Lupine Cress
Zu guter Letzt, gab es eine Eisvariation, die ich bisher noch nie probiert habe. Es war definitiv köstlich und eine ganz neue Geschmacksexplosion für den Gaumen!

Pumpkin Sweet + Buttermilk Almon Ice + Sechuan Buttons Mokka + Dushi Button
Als ganz große Überraschung gab es noch ein köstliches Erfrischungsgetränk mit Basilikum-Zitronen- Geschmack von Soda Libre ! „The Basil“ wurde uns kreiert mit einem Lolli, in Form eines Majii Blattes, mit Grappa getränkt und in Bitterschokolade getaucht. Ein Genuss!! Ich kann es kaum erwarten, „The Basil“ demnächst meinen Gästen zu präsentieren.
Abschliessend möchte ich mich bedanken:
Es war wieder einmal ein fantastischer Abend, organisiert durch Kitchen Guerilla, mit jeder Menge aussergewöhnlich kulinarischen Geschmacks-Explosionen, tollen Akteuren und großartigen Begegnungen.
Ein großer ganz großer Dank geht daher an Kitchen Guerilla, Koppert Cress, Wein am Limit, Soda Libre und allen anderen, die diesen Abend gerockt haben!
Links:
Koppert Cress: https://centraleurope.koppertcress.com
Kitchen Guerilla: http://blog.kitchenguerilla.com
Wein am Limit: https://shop.weinamlimit.de
Soda Libre: https://www.sodalibre.com
Stevan Paul: http://nutriculinary.com
WOW 😮 bin sprachlos und halte einfach mal die Kresse 😉